Internationaler Tag der bemannten Raumfahrt

Internationaler Tag der bemannten Raumfahrt

Im Jahr 2011 hat die UN-Generalversammlung den 12. April zum Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt erklärt. An diesem Tag im Jahr 1961 vollzog der russische Astronaut Juri Alexejewitsch Gagarin als erster Mensch einen bemannten Raumflug. Im Andenken an diesen bedeutenden Anlass wählten die Vereinten Nationen das Datum für den Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt. Mit diesem Tag wird der Beginn des Weltraumzeitalters gefeiert und der wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften gedacht, die dadurch erzielt werden konnten. Durch die Feier dieses Tages hebt man auch den Beitrag der Weltraumwissenschaft und -technik zu nachhaltigen Entwicklungszielen hervor. Dieser Tag macht auch auf das Bestreben aufmerksam, den Weltraum für friedliche Zwecke zu erhalten.

Der 12. April wurde zugleich auch zum Tag der Kosmonauten erklärt. Dank Oberst Ivan Bella darf auch die Slowakei an der Feier dieses Tages teilnehmen. Am 20. Februar 1999 wurde der damals 35-jährige Militärpilot zum 119. Astronauten, der die russische Orbitalstation MIR besuchte. Seine Fahrt ins Weltall kostete 20 Millionen USD und wurde von Mitteln der Begleichung der russischen Schuld finanziert. Der Flug dauerte 7 Tage 21 Stunden und 56 Minuten. Während dieser Zeit hat Ivan Bella die Erdkugel etwa 120 Mal umflogen. Wie erinnert er sich an diesen unvergesslichen Flug?

„Der Flug selbst beginnt rund drei Stunden vor dem Start. Die Kosmonauten steigen ins Transportschiff ein. Dann folgt eine Kontrolle aller technischen Einrichtungen. Der Start der Rakete ist eine schnelle Angelegenheit: von dem Zeitpunkt, als sich die Rakete vom Boden abhob, bis sie die sogenannte Umlaufbahn in der Höhe von 220 Kilometern erreichte, sind 526 Sekunden vergangen. Die Rakete flog in dieser Höhe mit der ersten kosmischen Geschwindigkeit, das heißt 28 Tausend Kilometer pro Stunde. So dauerte es rund 90 Minuten, bis das Schiff die Erdkugel umflog."

Seit 2013 wirkt der heute 52-jährige Bella als Militärattaché des slowakischen Verteidigungsministeriums in der Ukraine.

Anlässlich des Internationalen Tages der bemannten Raumfahrt finden in mehreren slowakischen Städten verschiedene Veranstaltungen statt. In Prešov z. B. können sich die Interessenten einen Vortrag zum Thema „Gagarin war der Erste" anhören. Und nach Sonnenuntergang kann man vom dortigen Planetarium die Sterne am Abendhimmel beobachten. In der Sternwarte im ostslowakischen Medzev stehen astronomische Workshops für Kinder auf dem Programm.

Quelle: TASR, RTVS

Ľubica Tvarožková, Foto: AP/TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame