Den Urlaub in der Slowakei zu verbringen - solche Pläne hat dieses Jahr rund ein Drittel aller Slowaken. Zu diesem Ergebnis kam die Postbank anhand der Daten des europäischen Statistikamtes Eurostat. Der Grund für einen bevorzugten Heimaturlaub ist die Flüchtlingskrise und die Angst vor terroristischen Angriffen. Ein Drittel der Slowaken bleibt somit lieber im Heimatland und die übrigen zwei Drittel haben ihre Reiseziele im Gegensatz zu den letzten Jahren geändert. So stehen Ägypten, Tunesien und die Türkei gar nicht mehr hoch im Kurs, so wie es im Vorjahr war. Spitzenreiter ist dieses Jahr Kroatien, wo 14% aller Slowaken ihren Sommerurlaub verbringen wollen, gefolgt von Italien, dem Nachbarland Tschechien und Spanien. Aber nicht nur Slowaken bevorzugen Urlaub in ihrem Land, sondern auch die Zahl der auswärtigen Touristen in der Slowakei steigt. Es ist ein sicheres Land, das viel Natur und Kulturprogramm zu bieten hat und somit für viele Besucher verlockend klingt. Dank des EU-Ratsvorsitzes, den die Slowakei ab Juli einnehmen wird, kommt das Land noch mehr ins Bewusstsein aller Europäer.
Die Slowakei muss für sich werben, muss sich sichtbar machen, damit Leute herkommen und informiert sind, was in welcher Region zu sehen ist.
Meint Stanislav Macko, der Vorstand der Slowakischen Assoziation für Reisebüros und Reiseagenturen. Hauptsächlich für Kurzurlaube - wie beispielsweise verlängerte Wochenenden, ist die Slowakei als Destination sehr beliebt.
Unserer Erfahrung nach kehren Touristen sehr gerne in die Slowakei zurück, nachdem sie einmal ihren Urlaub hier verbrachten. Beim ersten Mal kommen sie drauf, dass es in der Slowakei wirklich viel zu sehen und erleben gibt und wollen dies mehrere Male nutzen.
Erläutert Marek Harbuľák, Vorstand des Tourismusverbandes. Attraktiv ist nicht nur die bekannte Hohe Tatra mit all ihren Wanderwegen, sondern auch abgelegene Orte, wo man eine traditionelle und authentische Atmosphäre fühlen kann. Ein großer Pluspunkt der Slowakei ist, dass sie nicht von Massentourismus überflutet ist und viele idyllische und unkommerzielle Ecken anbietet.
Quelle: TASR, RTVS , HN