Sind Sie sicher, dass Sie den Ofen heute Morgen ausgemacht haben? Eine slowakische Erfindung hilft Fragen wie diese aus der Ferne zu beantworten. Wissenschaftler der Slowakischen Technischen Universität entwarfen Smart Plug, eine intelligente Steckdose, die hilft, Strom zu sparen. Das Entwicklerteam um Professorin Viera Stopjaková gewann für das Projekt sogar den „ENIAC JU Innovation Award 2015". Die Professorin an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik in Bratislava Viera Stopjaková erklärt: „Unsere Aufgabe war es eine intelligente Steckdose auf die Ausmaße einer Standardsteckdose zu schrumpfen."
Smart Plug funktioniert wie eine gewöhnliche Steckdose, sammelt aber gleichzeitig Informationen über den Stromverbrauch. Über ein integriertes Kommunikationsmodul werden die Informationen dann an einen Computer oder ein Smartphone weitergeleitet. Außerdem dient die Steckdose auch als Empfänger von Informationen.
Smart Plug entstand dank des ENIAC JU-Forschungsprojektes „Energy to Smart Grid". Dabei schlossen sich mehrere Universitäten, Forschungszentren und Unternehmen aus neun europäischen Ländern zusammen, um Lösungen für intelligente Stromnetze der Zukunft zu finden. Über die slowakische Steckdose erschienen auch mehrere Publikationen in Fachzeitschriften. Professorin Viera Stopjaková ist für die Auszeichnung „Slowakin des Jahres 2016" nominiert. Sie ist aber schon wieder mit einem neuen Forschungsprojekt beschäftigt, bei dem sich alles um biosensorische Implantate dreht. Sie erinnert sich noch ganz genau an ihre elektrotechnischen Anfänge zurück: „Als ich angefangen habe Mikroelektronik zu studieren, war das ein visionäres Programm. Wir wussten, dass in Zukunft alles verkleinert und integriert wird. Und heute entwickelt sich das in einem rapiden Tempo."
Quelle: stuba.sk, webnoviny.sk