Elena Kaliská: Ich habe mein ganzes Leben dem Sport gewidmet
Sie ist zweifache Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Gesamtweltcup-Siegerin sowie sechsfache Europameisterin im Kajak-Einer.
Sie ist zweifache Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Gesamtweltcup-Siegerin sowie sechsfache Europameisterin im Kajak-Einer.
Sie wurde am 15. Januar 1984 in der westslowakischen Stadt Nitra geboren und später von ihrem Vater zum Sportschießen gebracht. Sie ist zweifache Europameisterin und Weltmeisterin und neben Olympiagold ...
Auf dem Gelände des Wildwasserkanals im Bratislavaer Stadtteil Čunovo wurden vor den jüngsten Weltmeisterschaften fünfzehn braune, besondere Bänke angebracht.
Dieser Höhepunkt des slowakischen Rennradkalenders war außerordentlich gut besetzt, denn im Peloton waren sieben World-Tour-Teams mit mehreren Elite-Fahrern präsent.
Das bisher kleinste slowakische Nationalteam unter den fünf Ringen war mit großen Ambitionen nach Japan gereist.
Bei der L'Etape Slovakia konnten Amateur-Fahrerinnen und Fahrer auf beinahe verkehrsfreien Straßen ihre Kräfte messen. Alles unter der Schirmherrschaft des bekanntesten Radrennens - der Tour de France. ...
Der slowakische Geher Matej Tóth hat unter den olympischen Ringen in Sapporo seine bemerkenswerte Karriere beendet.
Für das letzte, vierte Edelmetall für die Slowakei bei den Olympischen Spielen in Tokio sorgte der Kajak-Vierer.
Die Nachricht von der Silbermedaille des Golfers Rory Sabbatini bei den Olympischen Spielen in Tokio ist wie eine Sensation um die Welt gegangen.
Sportschützin Zuzana Rehák Štefečeková hat am Donnerstag die olympische Goldmedaille im Trapschießen und damit das erste Edelmetall für die Slowakei bei der Olympiade in Tokio gewonnen.