Tausende Gläubige sowie Kirchen- und Staatsvertreter haben am Freitag in der Kathedrale des heiligen Emmeram in Nitra Abschied vom emeritierten Erzbischof und Kardinal Ján Chryzostom Korec genommen. Korec verstarb am 24. Oktober im Alter von 91 Jahren. Die heilige Messe zelebrierte der Erzbischof von Krakau, Kardinal Stanisław Dziwisz. In seiner Rede hob er die Bedeutung Korec für die Slowakei und die Kirche hervor. Seine tiefe Trauer über den Tod des slowakischen Kardinals bekundete auch Papst Franziskus. Ihm zufolge sei Ján Korec ein mutiger Verteidiger des christlichen Glaubens sowie der Menschenrechte gewesen. Der Jesuit landete aufgrund der Verfolgung seitens des kommunistischen Regimes mehrmals im Gefängnis. Vor der Wende 1989 konnte er lediglich etwa als Straßenreiniger oder in einer Fabrik arbeiten. Erst mit dem Fall des Eisernen Vorhangs ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Nitra. 1991 wurde er als erster slowakischer Kirchenvertreter in das Kardinalskollegium aufgenommen.
Quelle: TASR