Die Höhlen des Slowakischen und Aggteleker Karstes sind seit 1995 im UNESCO-Weltnaturerbe eingetragen. Zum Anlass des zwanzigsten Jahrestages der Eintragung wird am 22. September eine wissenschaftliche Konferenz sowohl auf der ungarischen Seite des Karstes, in der Höhle Baradla, als auch auf der slowakischen, in der Höhle Domica stattfinden. Nirgendwo in der gemäßigten Klimazone befinde sich laut des Geologen Ľudovít Gaál ein Höhlenkomplex in solch einem Ausmaß und mit einer solchen Vielfalt. Auf dem slowakischen Gebiet des Karstes wurden bis jetzt 1180 Höhlen erschlossen, auf dem ungarischen 280. Beinahe alle befinden sich auf der UNESCO-Liste. Für die Öffentlichkeit sind aus der Slowakei allerdings nur sechs von ihnen zugänglich: die Gombaseker, die Jossauer, die Krásnohorská, sowie die Höhlen Domica, die Dobschauer Eishöhle und die Ochtinaer Aragonithöhle. Mehr über das UNESCO-Welterbe und die Slowakei erfahren Sie im heutigen Tagesthema.
Quelle: TASR