Biela vrana: Auszeichnungen für zivilgesellschaftliches Engagement in der Slowakei

Biela vrana: Auszeichnungen für zivilgesellschaftliches Engagement in der Slowakei

Am Dienstag (18.11.) wurde zum 18. Mal die Auszeichnung Biela vrana (Weiße Krähe) für zivilgesellschaftliches Engagement und Einsatz für das Gemeinwohl in der Slowakei verliehen. Geehrt wurden dabei drei ehemalige Mitarbeiterinnen der Slowakischen Nationalgalerie (SNG), nämlich Bohdana Hromádková, Klára Hudáková und Veronika Němcová. Laut dem Komitee hat sich das Trio um die „Bewahrung und Verteidigung von Expertise, der institutionellen Freiheit und der Integrität der Slowakischen Nationalgalerie, einer der wichtigsten Kulturinstitutionen des Landes“ verdient gemacht. Weiters wurde der Psychologe Anton Heretik ausgezeichnet, der die öffentliche Wahrnehmung der Bedeutung psychischer Gesundheit für die Lebensqualität des Einzelnen und der Gesellschaft als Ganzes maßgeblich geprägt hat. Den Preis für sein Lebenswerk erhielt der 101-jährige Otto Šimko für seinen unermüdlichen Einsatz für die Werte Freiheit und Demokratie. Bereits als junger Mann stellte er sich während des Slowakischen Nationalaufstands mit einer Waffe in der Hand gegen den Nationalsozialismus und auch heute beteiligt er sich noch an öffentlichen Debatten und unterstützt die angegriffene Ukraine.

Quelle: TASR


Jürgen Rendl, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame