Am heutigen Montag (17.11.) wird in der Slowakei der Nationalfeiertag „Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie” begangen, der an die Sanfte Revolution im November 1989 erinnert. In diesem Jahr ist er infolge der Konsolidierung kein arbeitsfreier Tag mehr. Dennoch bleiben mehrere Kommunen, Schulen sowie private Unternehmen heute geschlossen, um diesen Tag zu ehren. Angekündigt sind politische Versammlungen und Gedenkaktionen in mehreren Städten. Veranstaltungen organisieren auch lokale Bürgeraktivisten im Rahmen des Festivals „Nežná.sk“ (Die Sanfte) mit Unterstützung der „Platforma pre demokraciu“ (Plattform für Demokratie) sowie der Bürgerinitiativen „Chcem tu zostať“ (Ich will hier bleiben) und „Mestá za demokraciu“ (Städte für Demokratie). Ein Vertreter der letztgenannten Initiative, Ondrej Bukna, erklärte: „Wir sind überzeugt, dass es in unserer modernen Geschichte kein wichtigeres Datum gibt als den 17. November. Und je mehr die Werte des Novembers in Frage gestellt werden, desto wichtiger ist es, dass wir uns an dieses Datum erinnern.“ Das Institut für nationales Gedächtnis (ÚPN) bezeichnete den Fall des kommunistischen Regimes im November 1989 als Schlüsselereignis der slowakischen Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Quelle: TASR