Über Fälle der Entziehung slowakischer Kinder im Ausland sowie die Situation ukrainischer Kinder ohne gesetzliche Vertretung in der Slowakei diskutierte der slowakische Außenminister Juraj Blanár (Smer-SD) mit dem Kinderkommissar Jozef Mikloško. Sie einigten sich auf die Notwendigkeit einer Stärkung der gegenseitigen Zusammenarbeit sowie auf die Suche nach Lösungen, wie die slowakische Diplomatie aktiv behilflich sein kann. Die slowakische konsularische Unterstützung, die stets auf die Rechte des Kindes achte, spiele bei solchen Fällen eine Schlüsselrolle, so der Außenminister. Das Außenministerium werde ein Abkommen über die Zusammenarbeit mit dem Amt des Kinderkommissars abschließen, um die im Ausland lebenden slowakischen Bürger über örtliche Rechtsvorschriften besser informieren zu können.
Quelle: SITA