Nach dem Feiertag Allerheiligen bleiben auf den Friedhöfen Tonnen von Abfall zurück. Das größte Problem sind Kerzenhalter aus Plastik und elektronische Kerzen. Darauf machte der Verein der Verantwortung der Produzenten von elektrischen Einrichtungen und Batterien SEWA aufmerksam. In Bratislava entstehen so 1.500 bis 2.000 Tonnen, in Kaschau 1.000 Tonnen und in den kleineren Städten mehrere Hunderte Tonnen Müll. Bis zu 80 Prozent davon bildet eine Abfallmischung aus Plastik, Kunstblumen, Schleifen und Kränzen. Nur der Rest ist Bioabfall wie Nadelbaumzweige, Blumen, Moos und Lehm.
Quelle: TASR
Sofia Miklovic, Foto: SITA