Eine wichtige Botschaft des Clevelander Abkommens ist die Bereitschaft zum Verständnis und zur Einigung. Dies sagte der slowakische Außenminister Juraj Blanár (Smer-SD) bei einer Veranstaltung, die anlässlich des 110. Jahrestages der Unterzeichnung des Abkommens vom Amt für im Ausland lebende Slowaken organisiert wurde. „Das Clevelander Abkommen war mehr als nur ein Rechtsakt. Es war ein Ausdruck des Mutes unserer slowakischen und tschechischen Landsleute, die auch fern ihrer Heimat ihre Völker nicht vergessen hatten und an deren freie Zukunft glaubten“, erklärte Blanár. Der Außenminister wies darauf hin, dass die Slowaken im Ausland auch heute noch zur Verbreitung des guten Rufs der Slowakei beitragen können. „Wir müssen eng mit unseren Landsleuten zusammenarbeiten, damit wir sie weiterhin als Bürger der Slowakischen Republik und als diejenigen betrachten, die unsere gemeinsame slowakische Welt bilden, in der wir mit anderen Nationen leben“, meint Blanár.
Das Clevelander Abkommen, das am 22. Oktober 1915 von Vertretern der Slowakischen Liga in Amerika und der Tschechischen Nationalvereinigung unterzeichnet wurde, war die erste gemeinsame Erklärung der im Ausland lebenden Tschechen und Slowaken, die die Gründung eines unabhängigen föderativen Staates unterstützte.
Quelle: TASR