Der slowakische Präsident Peter Pellegrini hat anlässlich des 81. Jahrestages der Schlacht am Dukla-Pass dazu aufgerufen, die Kraft zu finden, sich als Nation auf Ideen zu vereinen, die stärker sind als die aktuellen Streitigkeiten. Das Staatsoberhaupt betonte bei einer Gedenkfeier am Sonntag (5.10.) auch die Entschlossenheit der Dukla-Helden, scheinbar unüberwindbare Hindernisse zu überwinden. Bei der Veranstaltung am Denkmal des tschechoslowakischen Armeekorps in Dukla waren auch Ministerpräsident Robert Fico (Smer-SD) und weitere Regierungsvertreter zugegen. Dass Frieden und Freiheit sind nicht selbstverständlich seien, betonten Vertreter der Oppositionspartei Progresívne Slovensko (PS), die ebenfalls in Dukla den 81. Jahrestag der Karpaten-Dukla-Operation begingen. „Wir denken an unsere Vorfahren, die für unsere Freiheit gekämpft haben, sowie an unsere Nachbarn in der Ukraine, die sich seit vier Jahren gegen die sinnlose, blutige Invasion des Putin-Regimes verteidigen“, sagte PS-Vorsitzender Michal Šimečka im Rahmen der Gedenkfeier. Im September und Oktober 1944 kamen bei der Schlacht in der Ostslowakei rund 60.000 sowjetische Soldaten und etwa 2.500 Angehörige der tschechoslowakischen Armee sowie rund 11.000 deutsche Soldaten ums Leben.
Quelle: TASR
 
					


