Am Donnerstag (2.10.) eröffnet das Slowakische Nationalmuseum auf der Burg Bratislava im Beisein der Präsident*innen Österreichs, der Slowakei, Sloweniens und Tschechiens die Ausstellung „Josip Plečnik – der mitteleuropäische Architekt“. Dabei wird das im UNESCO-Weltkulturerbe eingetragene Werk des slowenischen Architekten vorgestellt, der nach der Gründung der Tschechoslowakei die Prager Burg umgebaut und die slowenische Hauptstadt Ljubljana geprägt hat. Auch in Wien finden sich Werke des Schülers von Otto Wagner. Die Verbindung zur Slowakei wird über seine Beziehungen mit dem slowakischen Architekten Dušan Jurkovič hergestellt – beide waren in der Lage, heimische Traditionen mit der Moderne zu verknüpfen. Die Ausstellung dauert bis Ende Juni 2026.
Quelle: TASR