Im Rahmen ihrer Bemühungen zur Haushaltskonsolidierung erwägt die slowakische Regierungskoalition, eine Digitalsteuer einzuführen. Es handelt sich dabei um eine der wenigen Maßnahmen, über die sich Regierung und Opposition einig sind. Allerdings sind noch keine Details bekannt.
Laut Radomír Šalitroš, dem Staatssekretär im Investitionsministerium, könnte der Staat dadurch jährlich 50 bis 100 Millionen Euro zusätzlich einnehmen. Die Digitalsteuer würde Streaming-Dienste wie Netflix oder Spotify sowie soziale Netzwerke und Plattformen wie Google, Meta oder Airnbnb betreffen. Laut Finanzminister Ladislav Kamenický arbeite man derzeit Pläne für eine solche Steuer aus. Diese werde jedoch nicht zum 1. Januar 2026 eingeführt.
Quelle: STVR