Genussreiche Sturm-Saison: Burčiak-Produktion und Weinlese in der Slowakei gestartet

Genussreiche Sturm-Saison: Burčiak-Produktion und Weinlese in der Slowakei gestartet

In der Slowakei hat die Weinlese der Sorte Iršaj Oliver begonnen und der diesjährige Burčiak steht bereits zum Verkauf. Die Weinlese und die Herstellung des in Deutschland, Österreich oder der Schweiz regional unterschiedlich als Sauser, Federweißer, Rauscher oder eben Sturm (slowakisch: Burčiak) bezeichneten teilweise gegorenen Traubenmosts werden im September auf Hochtouren laufen. Mit den ersten Jungweinen ist im November zu rechnen. Dies gaben die Slowakische Landwirtschafts- und Ernährungskammer und der Verband der Winzer und Weinhersteller der Slowakei dieser Tage bekannt. Während die slowakischen Winzer im vergangenen Jahr das Agrarministerium wegen des heißen Wetters um eine Ausnahme vom Burčiak-Verkauf schon ab dem 1. August baten, begann die neue Produktionssaison in diesem Jahr regulär am 15. August. Der Verband der Winzer und Weinhersteller erwartet in diesem Jahr eine höhere Ernte als in den letzten beiden Jahren, die bis zu 30 % unter dem Durchschnitt lagen. Sie hoffen, dass dieses Jahr ein Standardjahr wird und sie bis zu 32 Millionen Litern Wein produzieren können. Burčiak darf nur dann mit diesem Namen gekennzeichnet und verkauft werden, wenn er ausschließlich aus in der Slowakei angebauten und im jeweils laufenden Jahr geernteten Trauben hergestellt wird.

Quelle: TASR

Kay Zeisberg, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame