Am Samstag (9.8.) ist es in Bački Petrovac (Báčsky Petrovec), einer mehrheitlich slowakisch geprägten Stadt in der multiethnischen serbischen Region Vojvodina, bei den slowakischen Nationalfeiern zu Tumulten gekommen. Mehrere Anhänger und Mitglieder der regierenden rechtsnationalen Serbischen Fortschrittspartei haben eine Fotoausstellung gestürmt, die Aufnahmen von Anti-Regierungs-Demonstrationen zeigte. Augenzeugen berichteten, dass dabei einige Angehörige der slowakischen Minderheit verletzt wurden und dass die anwesende Polizei tatenlos zugesehen habe. Das Serbische Akademische Plenum hat den Angriff scharf verurteilt und hält ihn für einen Racheakt, nachdem die regierungsnahe Kandidatin für den Vorsitz der Matica slovenská in Serbien nicht gewählt wurde. Slowakische Oppositionsparteien kritisierten zunächst das Schweigen der slowakischen Regierung zu dem Vorfall. Am Montagabend (11.8.) erklärte Premierminister Robert Fico (Smer-SD), dass dies eine interne Angelegenheit Serbiens sei und nicht die Positionen der slowakischen Volksgruppe in Serbien abbilde. Liberale und progressive Kräfte würden so versuchen, die Menschen zu spalten. Mitglied der Serbischen Fortschrittspartei ist auch der serbische Präsident Aleksandar Vučić, mit dem sich Robert Fico zuletzt im Mai 2025 in Moskau getroffen hat.
Quelle: Správy STVR