Das Sommerfilmfestival „4 živly“ (4 Elemente), das seit Mittwoch (6.8.) im mittelslowakischen Banská Štiavnica stattfindet, zeigt auch Filme aus den Sammlungen des Slowakischen Filminstituts. Die bereits 27. Ausgabe der Veranstaltung in der Bergbaustadt dauert bis zum 10. August. „Dieses Jahr steht das Festival im Zeichen der Freude, der wir auch die Auswahl der Filme unterworfen haben“, sagt die Filmhistorikerin und -theoretikerin Eva Filová, die diesjährige künstlerische Leiterin des Festivals. Aus dem Archiv des Filminstituts wählte sie diesmal den Langdokumentarfilm „Čas, který žijeme“ („Die Zeit, in der wir leben“) aus dem Jahr 1968 aus. „Er ist die Essenz der Zeit und der bahnbrechenden historischen Ereignisse, die sich aus dem sogenannten Prager Frühling ergaben“, beschreibt sie den Dokumentarfilm über den Erneuerungsprozess in der Tschechoslowakei im Jahr 1968. Aus den Sammlungen des Filminstituts stammt auch der Eröffnungsfilm des Festivals Slávnosť v botanickej záhrade aus dem Jahr 1969 – ein farbenfrohes Spektakel über die Notwendigkeit von Wundern im menschlichen Leben, das bis November 1989 unter Verschluss gehalten wurde und nicht gezeigt werden durfte.
Quelle: TASR