Überwachung von Viren in Stechmücken wird ausgeweitet

Überwachung von Viren in Stechmücken wird ausgeweitet

Das Biomedizinische Zentrum der Slowakischen Akademie der Wissenschaften (BMC SAV) hat in Zusammenarbeit mit den regionalen Gesundheitsämtern die zweite Runde einer landesweiten Überwachung von durch Stechmücken übertragene Viren gestartet. Es handelt sich besonders um das West-Nil-Virus und das Usutu-Virus, deren Vorkommen an 36 slowakischen Orten untersucht wird, wobei es in diesem Jahr eine Reihe von Neuerungen gibt. Den Wissenschaftlern des BMC ist es gelungen, ihre Untersuchungsmethoden zu verbessern, sodass nun auch das Auftreten invasiver Mückenarten kontrolliert werden kann. Zudem wird in Kooperation mit dem Verkehrsministerium auch der M.R. Štefánik-Flughafen in Bratislava im Zusammenhang mit der Verbreitung tropischer Viren wie Zika, Dengue und Chikungunya überwacht, die ebenfalls durch Mücken übertragen werden. Die Untersuchungsergebnisse werden regelmäßig auf der Internetseite des BMC veröffentlicht. Da die Viren vor allem durch Hausmücken übertragen werden, denen Menschen oft unwissentlich geeignete Brutstätten in ihren Gärten schaffen, können diese Informationen helfen, das Infektionsrisiko zu verringern. Das staatliche Gesundheitsamt (ÚVZ) hat entsprechende Hinweise für die Öffentlichkeit herausgegeben.

Quelle: SAV, TASR
Kerstin Jakubik, Foto: PIXABAY

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame