Am Mittwoch (9.7.) ist im Alter von 76 Jahren der Künstler, Performer, Autor experimenteller Texte, Bücher und Filme sowie Pädagoge Ľubomír Ďurček verstorben. Er gehörte zu den prägendsten Vertretern der konzeptuellen Kunst. Als Pädagoge an der Industriefachschule für Grafik in Bratislava hat er Generationen von Studierenden beeinflusst. Sein Schaffen bestand in den 1970er und 1980er Jahren überwiegend aus ephemeren Aktionen, Performances und Happenings, die entweder auf der Straße oder in der Wohnung seiner Eltern durchgeführt wurden. Auf subversive und humorvolle Weise wies er auf die unfreie Gesellschaftssituation in der totalitären Tschechoslowakei hin. Nach der Wende 1989 durfte Ďurček offiziell ausstellen. Einige seiner Werke wurden Teil heimischer wie auch ausländischer Kunstsammlungen.
Quelle: Denník N