Nationalfeiertag der Ankunft der Heiligen Kyrill und Method

Nationalfeiertag der Ankunft der Heiligen Kyrill und Method

Die Nationalfeiertage gehören nicht einzelnen Gruppen, sondern allen Bürgerinnen und Bürgern. Sie sollten in ihrer Vielfalt gefeiert und nicht zur Spaltung oder für politische Auseinandersetzungen missbraucht werden. Dies sagte der slowakische Staatspräsident Peter Pellegrini während der offiziellen Feierlichkeiten zum Gedenken an die Ankunft der Heiligen Kyrill und Method am Samstag (5.7.) auf der Burg Devín. Mit Blick auf das Wirken der Slawenapostel betonte Pellegrini, dass man sich dabei nicht nur auf die Geschichte konzentrieren solle. Der eigentliche Beitrag Kyrills und Methods liege im kulturellen und zivilisatorischen Fortschritt, den sie brachten. In fachhistorischen Kreisen wird der tatsächliche Einfluss der Mission der Brüder aus Thessaloniki differenzierter bewertet. Die Kyrill-und-Method-Tradition hat in der Slowakei einen ausgeprägt national-emanzipatorischen Charakter und rückte vor allem im Rahmen der Nationalbewegung im 19. Jahrhundert in den Vordergrund. Wie der Historiker Adam Hudek von der Slowakischen Akademie der Wissenschaften betont, sei der reale historische Beitrag der Kyrill-und-Method-Mission zur Entwicklung Großmährens umstritten. Es handelte sich eher um eine kurze Episode, die nichts an der Zugehörigkeit dieser Region zum lateinischen Westen änderte. Im Gegensatz zu Teilen des Balkans sei in der Slowakei vom kyrillisch-methodianischen Erbe praktisch nichts erhalten geblieben, weder die Schrift, noch die liturgische Sprache oder byzantinische Einflüsse, sagt Hudek.

Quelle: TASR

Juraj Pavlovič, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame