Außenminister Blanár zu Besuch in Kirgisistan

Außenminister Blanár zu Besuch in Kirgisistan

Der slowakische Außenminister Juraj Blanár begann am Donnerstag (24.4.) seinen offiziellen Besuch in Kirgisistan mit der Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Vereins Interhelpo. Bei dieser Gelegenheit wies er auf die tiefen historischen Spuren hin, die die Nachkommen der Mitglieder dieser Bewegung in Bischkek hinterlassen haben. Interhelpo war eine industrielle Produktionsgenossenschaft tschechoslowakischer Arbeiter und Bauern, die 1923 im nordslowakischen Žilina gegründet wurde, um den Aufbau des Sozialismus in Sowjetkirgistan zu unterstützen. Die ersten Arbeiter kamen am 24. April 1925 in Bischkek an. Die Mitglieder der Bewegung waren lange Zeit aktiv am Aufbau der wirtschaftlichen Infrastruktur beteiligt, unter anderem am Bau des ersten Kraftwerks in Kirgisistan. Sie halfen beim Bau der Turkestanisch-sibirischen Eisenbahn oder des Staudamms Čustroj. Die Genossenschaft stellte ihre Tätigkeit im Jahr 1943 ein. Der Leiter der slowakischen Diplomatie traf sich in Bischkek mit den Nachkommen der Mitglieder dieser Genossenschaft. Auf dem Programm stehen noch Gespräche mit hochrangigen Vertretern Kirgisistans und die Eröffnung des slowakisch-kirgisischen Wirtschaftsforums Interhelpo 2.1.

Quelle: TASR

Jana Hrbeková, Foto: Mzv.sk

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame