Laut dem slowakischen Präsidenten Peter Pellegrini sollte der Staat einige Befugnisse vom Staat auf die Gemeinde- und Stadtpolizei übertragen. Er wird sich dafür einsetzen, dass diese Polizei zum Beispiel die Höchstgeschwindigkeit messen oder Bußgelder für Überschreitungen verhängen kann. Dies sagte er am Donnerstag (24.4.) bei einer Pressekonferenz im südslowakischen Galanta. Pellegrini sprach während seines Besuchs in Hlohovec und Galanta mit den Bürgermeistern und Vertretern der beiden Städte. Er besuchte auch die Mülldeponie Vlčie hory bei Hlohovec. Die Umweltbelastung durch die Deponie hält er für kritisch. Das Staatsoberhaupt fordert, den Notstand für die Deponie auszurufen, damit der Staat die Finanzierung einer schrittweisen Beseitigung der gefährlichen Stoffe übernehmen kann.
Quelle: TASR