Am Mittwoch (23.4.) besucht Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, die Slowakei. Die der liberalen Partei NEOS angehörende Politikerin soll mit dem slowakischen Außenminister Juraj Blanár (Smer-SD) über die slowakisch-österreichischen Themen, über die Situation in Europa und in der transatlantischen Politik, über die Lage im Schengen-Raum, über die illegale Migration sowie über die Erweiterungsperspektiven der Europäischen Union beraten, teilte das slowakische Außenministerium mit. Im Rahmen des offiziellen Besuchs werden beide im Bratislavaer Stadtteil Devín am Tor der Freiheit, einem Denkmal für Opfer des Eisernen Vorhangs, Kränze niederlegen. Vor der Wende 1989 war die gemeinsame Grenze seitens der damaligen Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik streng bewacht und mit Stacheldrahtzäunen und sonstigen Schutzmaßnahmen abgesichert. Nach Angaben des slowakischen Instituts für das Gedächtnis der Nation (ÚPN) wurden von der Grenzschutzpolizei allein auf dem slowakisch-österreichischen Abschnitt mindestens 44 Menschen umgebracht.
Quelle: TASR, ÚPN