Auf Regierungsebene, also bei der Leitung des Staats sollte mehr künstliche Intelligenz verwendet werden. Das erklärte der slowakische Staatspräsident Peter Pellegrini am Montag (14.4.) in Bratislava bei der Konferenz Vizio Energo. Die Debatte drehte sich dabei um die Energieautarkie in der Slowakei, die Bedeutung der Kernenergie, die künstliche Intelligenz, ihren Energiebedarf und die Schritte der Slowakei auf dem Weg zu einem grünen Land. Nach Ansicht des Staatsoberhaupts sollte die KI auch verstärkt in der staatlichen Verwaltung eingesetzt werden, um die Effizienz des Staatshaushalts zu steigern oder beispielsweise die Gesetzgebung zu überwachen. Im Präsidentenpalais wolle man dabei mit gutem Beispiel vorangehen und die KI zur Steuerung des dortigen Energieverbrauchs nutzen. Zudem plant man dort schon ab der kommenden Woche ein Pilotprojekt zum Einsatz von KI bei der Kontrolle des Gesetzgebungsverfahrens.
Quelle: TASR