Protestaktion der Landwirte gegen das Mercosur-Abkommen

Protestaktion der Landwirte gegen das Mercosur-Abkommen

Am Donnerstag (27. 2.) schließt sich die Slowakische Landwirtschafts- und Lebensmittelkammer (SPPK) dem Protest tschechischer und anderer Landwirte aus der Europäischen Union gegen das Mercosur-Handelsabkommen an. Sie wollen ihren Widerstand gegen die Lockerung der EU-Handelsschranken mit lateinamerikanischen Ländern im Agrar- und Ernährungssektor zum Ausdruck bringen, indem sie mit Traktoren zum tschechisch-slowakischen Grenzübergang Hodonín - Holíč fahren, teilte die SPPK mit. Die Landwirte erinnerten daran, dass in der Landwirtschaft der lateinamerikanischen Länder Antibiotika, illegale Hormonpräparate oder Tiermehl verwendet werden, die in der EU verboten sind. Durch die Unterzeichnung des Mercosur-Abkommens und die Abschaffung bzw. Lockerung der Zollschranken haben die auf diese Weise produzierten Erzeugnisse eine größere Chance, zu den europäischen Verbrauchern zu gelangen. „Deshalb wollen wir mit unserem Protest an die Politiker appellieren, sich für eine weichere Form des Mercosur-Abkommens einzusetzen und darauf zu drängen, dass das Kapitel Agrar- und Ernährungswirtschaft im nächsten Genehmigungsverfahren aus dem Abkommen gestrichen wird“, sagte der SPPK-Präsident Andrej Gajdoš.

Quelle: TASR

Jana Hrbeková, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame