Der Valentinstag hat eine lange Geschichte

Der Valentinstag hat eine lange Geschichte

Der Valentinstag ist in vielen westlichen Staaten der Tag der Verliebten. Er wird in den meisten Ländern am 14. Februar gefeiert. Dieser Tag ist ursprünglich der Gedenktag des Heiligen Valentinus, eines christlichen Märtyrers. Der Heilige Valentin von Terni verstarb am 14. Februar 269, sein Todestag wurde zum Gedenk- beziehungsweise Namenstag. Bereits zu Zeiten der antiken Römer gab es zwischen dem 13. und 15. Februar ein Fruchtbarkeitsfest, das angeblich von Romulus begründet wurde, also um 750 vor Christus. Ab dem Jahr 1400 entwickelte sich, wahrscheinlich von Frankreich aus, der Brauch des Tages der Liebe am 14. Februar. Erste mögliche Belege dafür sind eine Charta von König Karl VI. von Frankreich aus dem Jahr 1400 und ein Gedicht von Herzog Karl von Orléans aus dem Jahr 1415. Ab 1477 ist der Valentinstag durch englischsprachige Gedichte auch in England belegt. Der Brauch, dass Verliebte sich am Valentinstag beschenken, hat seinen Ursprung im England des 15. Jahrhunderts. Von dort gelangte der Brauch des „Valentine´s Day“ mit Auswanderern in die USA. US-Soldaten brachten den Brauch nach dem Zweiten Weltkrieg wiederum nach Deutschland.

Quelle: SITA

Sofia Miklovic, Foto: Pixabay/Rony Michaud

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame