Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau fand am Mittwoch (29.1.) im Holocaust-Museum im westslowakischen Sereď ein Gedenkkonzert statt. Gleichzeitig wurden mehrere Persönlichkeiten und Institutionen für ihren lebenslangen oder langfristigen Beitrag zum Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ausgezeichnet. Laut dem Leiter des Museums Martin Korčok nehmen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der slowakischen Gesellschaft und im Ausland enorm zu. „Und zwar auch dank des Hasses, der sich in den sozialen Netzwerken verbreitet“, sagte Korčok und fügte hinzu, dass es viel einfacher sei, Hass zu verbreiten als Zusammengehörigkeit zu schaffen. Das Holocaust-Museum in Sereď ist laut dessen Chef das größte Bildungszentrum im Bereich der Menschenrechte in der Slowakei. Nach dem Gedenkkonzert wurde im Museum die Ausstellung „Zeugnisse von Überlebenden“ mit dem Untertitel „Tribut an Professor Pavel Traubner“ offiziell eröffnet.
Quelle: TASRGedenkkonzert und Ausstellung im Museum des Holocausts
30. 01. 2025 13:22 | Nachrichten
Jana Hrbeková; Foto: TASR