Aus dem neuesten Bericht des Umweltministeriums geht hervor, dass 2023 insgesamt 624.780 Tonnen Müll legal in die Slowakei eingeführt worden sind. Die meisten Transporte kamen aus Italien, Österreich, Belarus und Deutschland. Dabei hat es sich größtenteils um Gemischtmüll gehandelt, der hierzulande bei der Zementherstellung in den westslowakischen Landkreisen Malacky, Trenčín und Ilava verbrannt wurde. Kleinere Abfallmengen wurden auch zur Wiederverwertung ins Land eingeführt, etwa arsenhaltige Abfälle aus Deutschland oder alte Autobatterien aus Italien. In der Slowakei landete 2022 laut Daten des Enviroportals des Umweltministeriums jedoch knapp 40 Prozent des kommunalen Gemischtmülls auf den Deponien. Der Staat hat sich verpflichtet, diesen Anteil bis 2035 auf unter 10 Prozent zu reduzieren. 2005 betrug der Anteil noch über 78 Prozent.
Quelle: TASR, MŽP SR