Seit Kriegsausbruch fühlen sich Menschen aus der Ukraine in der Slowakei akzeptiert, leben aber in Unsicherheit. Dies zeigen Untersuchungen von Experten der Slowakischen Akademie der Wissenschaften (SAV). Sie erfassen derzeit in Zusammenarbeit mit tschechischen Partnern die Erfahrungen von Geflüchteten aus der Ukraine. Im November und Dezember 2023 führten die Forscher vier Fokusgruppen durch, die die Vielfalt der Erfahrungen deutlich machten. Sie sprachen dabei auch mit Müttern, die in die Slowakei kamen, während ihre Familie in der Ukraine blieb. Laut dem Soziologen Petr Mezihorák sei es Frauen zwar oft gelungen, einen Job zu finden, jedoch übten viele von ihnen trotz Universitätsausbildung unqualifizierte und schlecht bezahlte Jobs aus. Zu einer weiteren Verunsicherung könne auch die bereits beschlossene Kürzung der Zuschüsse für die Beherbergung von Geflüchteten aus der Ukraine beitragen.
Quelle: TASR