Die jungen Slowaken haben kein Interesse am Studium der exakten Wissenschaften. Besonders fehlen Studenten der Mathematik, Physik und Chemie. Das bekommen auch die Universitäten zu spüren. Wie der Prorektor der Slowakischen Technischen Universität Bratislava Maximilián Strémy erklärte, wisse man, dass die Technik etwas anspruchsvoller als andere Universitätstypen sei, doch man sehe hier für die Studenten Perspektiven im Berufsleben. Die slowakischen Universitäten bemühen sich darum, das Niveau ausländischer Schulen zu erreichen, mit einigen arbeiten sie zusammen. Man habe stabile Partner für Studienprogramme und gemeinsame wissenschaftliche Projekte. Andererseits verzeichnen die slowakischen Hochschulen aber eine wachsende Anzahl von Studenten aus dem Ausland, insbesondere aus der Ukraine. Bei ihrer Arbeit werden die Hochschulen auch vom Bildungsministerium unterstützt, das beispielsweise letztes Jahr mehr Mittel für die Unterstützung der akademischen Mobilität für Studenten und Wissenschaftler bereitstellte.
Quelle: RTVS