Die slowakischen Streitkräfte rechnen in diesem Jahr mit der Lieferung der ersten drei F-16-Kampfflugzeuge. Gegenwärtig verfügt die Slowakei über keine eigenen Kampfflugzeuge, die sie zum Zwecke der Luftverteidigung einsetzen könnte. Die alten MiG-29-Maschinen aus der Sowjetzeit wurden an die Ukraine weitergegeben und der slowakische Luftraum wird aktuell von Polen und Tschechien geschützt. Noch 2018 wurden von der damaligen Smer-SD-geführten Regierung Pellegrini insgesamt 14 neue US-amerikanische Flugzeuge bestellt. Ihre Auslieferung habe sich laut den Streitkräften jedoch durch die Pandemie verzögert. In der zweiten Jahreshälfte sollen die Truppen außerdem zwei Mittelstrecken-3D-Radargeräte erhalten. Vier Kurzstreckenradare sollen ebenfalls frühestens im April geliefert werden. Geht es nach dem Verteidigungsministerium, so sollen bis Ende 2025 alle der 17 bestellten 3D-Radargeräte zur Verfügung stehen. Die slowakischen Streitkräfte werden voraussichtlich bis Ende Juni auch die letzten sechs der 25 bestellten Panzerhaubitzen Zuzana 2 in Empfang nehmen. Die Auslieferung der restlichen Einheiten wurde aufgrund der Priorisierung von Lieferungen an die Ukraine verschoben.
Quelle: TASR