Slowakei gedenkt der UN-Aufnahme

Slowakei gedenkt der UN-Aufnahme

Für die junge Staatlichkeit, die die Slowakei damals war, bedeutete der Beitritt zu den Vereinten Nationen nur 19 Tage nach der Entstehung der Republik eine starke Botschaft der Anerkennung eines souveränen Staates, sagte Außenminister Juraj Blanár (Smer-SD) anlässlich des 31. Jahrestages der Aufnahme des Landes in die Vereinte Nationen. Er hob die Vertretung der Slowakei in den vier höchsten UN-Organen hervor: als nicht ständiges Mitglied des Sicherheitsrates und später des Wirtschafts- und Sozialrats, als Vorsitz des Internationalen Gerichtshofs und schließlich als Vorsitz der UN-Vollversammlung in den Jahren 2017 und 2018. Der Chef der slowakischen Diplomatie erinnerte an die Tatsache, dass bei der Gründung der Organisation 1945 auch der Slowake Ján Papánek, einer der 14 Autoren der Rechtsgrundlage, der Charta der Vereinten Nationen und erste Vertreter der Tschechoslowakei bei der UNO dabei war. Die Slowakei wurde am 19. Januar 1993 als 180. Staat UN-Mitglied.

Quelle: TASR

Sofia Miklovic, Foto: AP/TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame