Seit Jahresbeginn ist die Grüne Hotline des Umweltministeriums, bei der ein Verdacht auf Umweltkriminalität gemeldet werden konnte, nicht mehr in Betrieb. Seit ihrer Einrichtung im Jahr 2020 wurden dort mehr als 7.000 Hinweise registriert. Wie die Umweltschützer auf einem sozialen Netzwerk informierten, hätten sie die Hinweise von ihrer Meldung bis hin zu ihrer Erledigung verfolgt. Gleichzeitig hätten sie versucht, Informationen über Umweltfragen zu liefern, die der Bevölkerung helfen würden, sich in den komplexen Gesetzen besser zurechtzufinden. Darüber hinaus wurden in Zusammenarbeit mit der App TrashOut 939 Mülldeponien beseitigt.
Quelle: TASR
Marika Antašová, Foto: TASR