Durch Abschaltung von Kohlekraftwerken soll die Slowakei 5 % Emissionen einsparen

Durch Abschaltung von Kohlekraftwerken soll die Slowakei 5 % Emissionen einsparen

Die Slowakei würde durch die Abschaltung der Kohlebergwerke und Kohlekraftwerke Nováky die Aufwendungen für elektrischen Strom um über 388 Millionen Euro senken. Ebenso könnte sie dadurch drei bis fünf Prozent der Treibhausgasemissionen einsparen. Darüber informierte Juraj Melichár von der Bürgervereinigung Priatelia Zeme-CEPA. Eine gemeinsame Planung der Energietransformation im Gebiet Horná Nitra sei ein gutes Kooperationsbeispiel für ausländische Kohleregionen. Die Vernetzung kommunaler, regionaler, nationaler und europäischer Institutionen, von Selbstverwaltungen, Unternehmern, Anwohnern und Nichtregierungsorganisationen führte zur Aufstellung eines Plans für die Jahre 2022 bis 2030, der jedoch auch gut umgesetzt werden müsse, sagte die Regionalkoordinatorin von Priatelia Zeme-Cepa Lenka Ilčíková. Bei einer guten Koordination und gemeinsamen Bemühungen mehrerer Institutionen könne dies den Anwohnern eine gesündere Umwelt, bessere Bildung und auch Jobs bringen.

Quelle: TASR

Kerstin Plaschke-Jakubik, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame