Möglicher Stopp von Gaslieferungen aus Russland

Möglicher Stopp von Gaslieferungen aus Russland

Der Transport von Erdgas durch die Slowakei nimmt bereits das vierte Jahr in Folge ab. Während vor vier Jahren bis zu 60 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr durch das Gebiet des Landes flossen, seien es gegenwärtig laut des halbstaatlichen Gastransit-Unternehmens Eustream nur noch 17 Milliarden Kubikmeter. Der massive Rückgang ist vor allem auf die Reduzierung der Ströme von russischem Gas zurückzuführen, das aus der Ukraine durch das Gebiet der Slowakei befördert wird. Die Slowakei bildet heute eine der letzten Routen, über die russisches Gas in die Europäische Union importiert wird. Wie aber vor kurzem der Chef des staatlichen ukrainischen Energiekonzerns Naftogas, Olexij Tschernyschow, gegenüber dem US-Auslandssender Radio Liberty sagte, wolle die Ukraine ab 2025 kein russisches Erdgas mehr Richtung Westen weiterleiten. Der Transitvertrag mit dem russischen Gazprom läuft Ende 2024 aus. Laut Tschernyschow könnte die Ukraine bereits früher von diesem Vertrag zurücktreten, weil Gazprom die vereinbarten Transitzahlungen nicht leistet. Der Energieversorger Slowakische Gasindustrie - SPP sei laut seinem mittlerweile abberufenen Generaldirektor Miroslav Kulla darauf vorbereitet, dass auch in diesem Winter kein Gas aus Russland in die Slowakei kommen könnte. SPP verfüge laut ihm über ausreichend Vorräte und könne Gas aus anderen Ländern importieren.

Quelle: TASR, Pravda

Juraj Pavlovič, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame