Die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová sprach am Mittwoch (20.9.) in New York auf dem UN-Klimagipfel, der im Rahmen der Generaldebatte der UN-Vollversammlung stattfindet. In ihrer Rede stellte sie die Schritte zum Klimaschutz und zur Reduzierung der Emissionen vor, die die Slowakei bereits unternimmt. „85 Prozent unseres Stroms werden bereits emissionsfrei produziert und wir haben uns zum Ziel gesetzt, diesen Anteil bis 2027 auf 90 Prozent zu steigern“, sagte Čaputová. Bis 2030 wird die Slowakische Republik ihre produzierten Emissionen im Vergleich zu 1990 um bis zu 55 Prozent reduzieren. In den nächsten sieben Jahren wird das Land fünf Prozent seines BIPs für die Dekarbonisierung der Wirtschaft und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Ressourcen verwenden. In New York gedachte die slowakische Präsidentin zusammen mit ihrem tschechischen Kollegen Peter Pavel auch der 30-jährigen Unabhängigkeit der Slowakei und der Tschechischen Republik sowie der 30-jährigen Mitgliedschaft beider Länder in den Vereinten Nationen. An dem Galaabend nahmen neben Čaputová und Pavel weitere Staatsoberhäupter, prominente Persönlichkeiten der slowakischen und tschechischen Gemeinschaft in den USA sowie Freunde beider Länder aus Amerika und Europa teil.
Quelle: TASR