Präsidentin mahnt anlässlich des Holocaust-Gedenktags in der Slowakei

Präsidentin mahnt anlässlich des Holocaust-Gedenktags in der Slowakei

Am 9. September gedenkt die Slowakei ihrer düsteren Vergangenheit. An diesem Tag im Jahr 1941 hatte der klerofaschistische Kriegsstaat unter Führung des katholischen Priesters Jozef Tiso den sogenannten Judenkodex verabschiedet, um die jüdischen MitbürgerInnen massiv zu unterdrücken. Am Donnerstag (7.9.) legte die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová im Holocaust-Museum in Sereď in Anwesenheit von Überlebenden und Mitgliedern der Jüdischen Gemeinden und örtlichen Schülern einen Blumenstrauß nieder - und zwar an der Stelle, von der aus vom dortigen Sammellager die Transporte in die Vernichtungslager verschickt wurden. Čaputová mahnte anlässlich des bevorstehenden Gedenktages für die Opfer des Holocausts und rassistischer Gewalt, dass den Hasstaten und -opfern auch damals schon Hassgedanken und -reden vorausgegangen seien.

Quelle: TASR

Kay Zeisberg, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame