Die diesjährige Traubenernte fällt deutlich geringer aus als im Vorjahr, aber bei günstigem Wetter könnte es zu einer besseren Qualität der Reben kommen. Dies teilte die Geschäftsführerin des Verbandes der Weinbauern und Winzer der Slowakei (ZVVS) Jaroslava Kaňuchová Pátková mit. Allerdings bezeichnete sie das Jahr 2023 als eines der schwierigsten der letzten 40 Jahre.
„Insgesamt wird die Ernte für die gesamte Slowakei voraussichtlich um 40 Prozent geringer ausfallen. Die Dürre im letzten Jahr hat zu einem geringeren Blütenaustrieb geführt, so dass zu Beginn der Saison mit einer um 15 Prozent geringeren Ernte gerechnet wurde“, fügte sie hinzu.
„Was die Qualität betrifft, weisen die ersten frühen Sorten eine hohe Aromatik auf. Wenn wir einen guten Herbst haben, das heißt, wenn es lang genug trocken ist und die Trauben gut reifen können, dann könnte die Qualität der Trauben aber außergewöhnlich sein“, sagte sie. Sie fügte hinzu, dass sich die Weinlese in diesem Jahr um etwa sechs Tage gegenüber dem Durchschnitt verzögert.
Quelle: TASR