Der Slowakei ging es im zweiten Quartal 2023 wirtschaftlich am besten unter den vier Ländern der Visegrád-Gruppe. Langfristig betrachtet ist das Wachstum des slowakischen Bruttoinlandsprodukts das stabilste in der Europäischen Union. Seine Dynamik ist fast konstant. Das geht aus Informationen des slowaksichen Finanzministeriums hervor. Im Vergleich zum ersten Quartal dieses Jahres ist die slowakische Wirtschaft um 0,4 Prozent gewachsen. Vergleicht man das zweite Quartal dieses Jahres mit dem gleichen Quartal im letzten Jahr, ergibt sich ein Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. Die Exporte aus der Slowakei nach Russland sind in dem einen Jahr seit Kriegsbeginn um 64 Prozent zurückgegangen – in absoluten Zahlen ist das fast eine Milliarde Euro. Alternative Absatzmärkte haben die slowakischen Exporteure in der Türkei und auf der arabischen Halbinsel gefunden. Das Finanzministerium verweist jedoch darauf, dass nicht ausgeschlossen werden könne, dass die exportierten Produkte über Umwege doch nach Russland gelangen. Das wichtigste slowakische Exportprodukt in arabischen Ländern ist das Auto.
Quelle: TASR