Nationale Sicherheitsbehörde warnt vor Deepfake-Videos im Wahlkampf

Nationale Sicherheitsbehörde warnt vor Deepfake-Videos im Wahlkampf

Ungewöhnliche Körper- und Gesichtsbewegungen, eine unnatürliche Roboterstimme oder ein seltsamer Hautton können dabei helfen, die Echtheit bzw. Unechtheit eines Videos zu erkennen. Die Nationale Sicherheitsbehörde (NBÚ) wies am Sonntag (6.8.) darauf hin, dass im Zusammenhang mit den Parlamentswahlen im September vermehrt Deepfake-Videos im digitalen Raum erscheinen können. So werde das Aussehen und die Stimme einer bekannten Person mithilfe künstlicher Intelligenz originalgetreu nachgeahmt, dabei aber eine falsche Botschaft übermittelt. Der Inhalt soll emotionale Reaktionen hervorrufen, daher enthalten Deepfake-Videos zumeist unerwartete, skandalöse und schwer zu glaubende Aussagen. Die Behörde empfiehlt also, die Glaubwürdigkeit der Quelle zu überprüfen und Informationen mit anderen, insbesondere offiziellen Quellen zu vergleichen.

Quelle: TASR
Johanna Mária Macová; Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame