Präsidentin: Roma-Holocaust darf nicht in Vergessenheit geraten

Präsidentin: Roma-Holocaust darf nicht in Vergessenheit geraten

Wir dürfen den Roma-Holocaust und die Verfolgung der Roma nicht vergessen. Darauf machte die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová am Mittwoch (2.8.) anlässlich des Roma-Holocaust-Gedenktags in einem sozialen Netzwerk aufmerksam. Ihrer Meinung nach ist der Hass gegen ganze Gemeinschaften noch nicht aus der menschlichen Seele getilgt. Das Staatsoberhaupt betonte die Notwendigkeit, an den Werten der Demokratie und der Menschenrechte festzuhalten. Gerade für die junge Generation ist die Erinnerung an den Roma-Holocaust und die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs wichtig. Dies erklärte der Bevollmächtigte der slowakischen Regierung für Roma-Gemeinschaften Ján Hero nach dem Pietätsakt im Museum des Slowakischen Nationalaufstandes im mittelslowakischen Banská Bystrica anlässlich des Roma-Holocaust-Gedenktags.

Quelle: TASR

Jana Hrbeková, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame