Bratislava verstärkt Zusammenarbeit mit UN-Flüchtlingskommissar

Bratislava verstärkt Zusammenarbeit mit UN-Flüchtlingskommissar

Die slowakische Hauptstadt Bratislava wird ihre Zusammenarbeit mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen verstärken. Ein entsprechender Beschluss wurde vom Stadtrat gefasst. Es geht insbesondere um den Schutz und die Integration von Asylbewerbern und Staatenlosen, sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen. Laut einer Begründung zu dem Beschluss braucht es mittel- und langfristige Lösungen für die humanitäre Situation, die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst wurde.

Im Vergleich zu anderen slowakischen Städten hat Bratislava seit jeher einen hohen Anteil von ausländischen Einwohnern. Nach offiziellen Angaben waren im Januar 2020 mehr als 38.000 Ausländer aus mehr als 140 Ländern in der Stadt wohnhaft, was einem Anteil von rund acht Prozent an der Gesamteinwohnerzahl entspricht. Das war etwa ein Viertel aller in der Slowakei lebenden Ausländer.

Bis Ende Mai 2023 wurden zusätzlich rund 32.000 geflüchtete Ukrainer in Bratislava registriert. Vor allem ihnen will man nun in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen langfristige Perspektiven bieten. Dazu wurde zum Beispiel im März 2022 ein Hilfszentrum in der Bottová-Straße eingerichtet.

Quelle: TASR

Jakob Horsch, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame