Die Kenntnisse der slowakischen Mittelschüler über die Europäische Union werden im Rahmen des Wettbewerbs „Junger Europäer“ getestet. Der 18. Jahrgang findet am Donnerstag (15.6.) an der Universität im ostslowakischen Prešov statt. Er wird von der Vertretung der Europäischen Kommission in der Slowakischen Republik und vom Netzwerk der Europe-Direct-Zentren in der Slowakischen Republik organisiert. An der Landesrunde nehmen insgesamt 39 Teilnehmer von 13 Mittelschulen aus der ganzen Slowakei teil, die als Gewinner aus den regionalen Wettbewerben hervorgegangen waren. Es gibt drei Wettbewerbsrunden. Die erste Runde ist ein Wissenstest über die Europäische Union. In der zweiten Runde geht es darum, Fragen aus vier Lebensbereichen in der EU und ihren Mitgliedsländern richtig zu beantworten: Geschichte, Geografie, Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten. Die dritte Runde besteht aus Präsentationen einzelner Teams zu einem der folgenden Themen: Förderung digitaler Kompetenz und Bekämpfung von Desinformation, Europäische Union und Ukraine, Europäischer Green Deal, Klimawandel, Biodiversitätswandel, Natura 2000, EU-Initiative „Vom Hof auf den Tisch“, Europäische Union und junge Menschen und Wie die EU mir geholfen hat. In diesem Jahr übernahm der Vizepräsident der Europäischen Kommission Maroš Šefčovič die Schirmherrschaft über diesen Wettbewerb. Ein weiterer Partner ist das Regierungsamt der Slowakischen Republik.
Quelle: TASR