Im Alter von 90 Jahren ist am Freitag (12.5.) der slowakische Sprachwissenschaftler Ábel Kráľ verstorben. Er zählte zu den großen Persönlichkeiten der slowakischen Sprachwissenschaft, insbesondere auf dem Gebiet der slowakischen Aussprache – der Phonetik, der Phonologie und der slowakischen Orthoepie. Kráľ wurde am 17. August 1932 in der Stadt Nová Baňa geboren. Er studierte Slowakisch und Russisch an der Philosophischen Fakultät der Comenius-Universität in Bratislava. Sein wichtigstes Werk ist das kodifizierte Handbuch Die Regeln der slowakischen Aussprache. Seit den 1990er Jahren war er auch in der Politik tätig. 1992 wurde er für die Partei HZDS in den slowakischen Teil der Volksversammlung gewählt, wo er bis zur Teilung der Tschechoslowakei tätig war. 1993 bis 1998 wirkte er als slowakischer Botschafter in der Schweiz.
Quelle: TASR