Tag der Erde im Zeichen der Klimakrise

Tag der Erde im Zeichen der Klimakrise

Der 22. April gilt in vielen Ländern der Welt als der Tag der Erde. Alljährlich finden dabei Veranstaltungen statt, diefür einen ökologischen und umweltbewussten Lebensstil werben, so auch in der Slowakei. In der Hohen Tatra sammelten etwa Freiwillige Müll aus der Natur. Dabei konnten sie einen deutlichen Rückgang an Plastikmüll feststellen, was eine Folge der Einführung des Pfandes auf PET-Flaschen sein könnte. Das Präsidialamt pflanzte wiederum im Rahmen seiner Klimaneutralitätskampagne im westslowakischen Záhorie 1.500 neue Schwarzerlen. Präsidentin Zuzana Čaputová zufolge wolle das Präsidialamt mit gutem Beispiel vorangehen und bis 2030 die erste klimaneutrale Institution in der Slowakei sein. Laut des Staatsoberhauptes könne jeder dazu beitragen, dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Quelle: TASR

Juraj Pavlovič, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame