Etwa 70 Prozent der Slowaken sehen die EU-Mitgliedschaft positiv, während über ein Drittel meint, die Slowakei könnte oder sollte aus der Europäischen Union austreten. Die Haltung der Slowaken gegenüber der EU hat sich damit verschlechtert. Sie liegt sogar unter dem Durchschnitt aller Unionsbürger. Das geht aus einer Studie hervor, die von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde. Als ihr größtes Problem geben sowohl die Slowaken als auch die EU-Bürger als Gemeinschaft die steigenden Preise, Inflation und Lebenshaltungskosten an. Die Slowaken nannten dieses Problem häufiger als es im EU-Durchschnitt getan wurde. Die Studie zeigt außerdem ein geringes Vertrauen in slowakische Schlüsselinstitutionen. Nur 14 Prozent der Menschen würden dem Parlament und der Regierung vertrauen. Wenig Vertrauen gibt es auch gegenüber Gerichten, der Polizei oder der Armee.
Quelle: TASR