Eine Ausstellung im Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg erinnert an die Bedeutung und das Vermächtnis der Kerzenmanifestation, die im März vor 35 Jahren in Bratislava stattfand. Am Dienstag (14.3.) wurde die Ausstellung von der slowakischen EU-Abgeordneten Miriam Lexmann (KDH) und dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats des Instituts für nationales Gedenken Jerguš Sivoš eröffnet. Es sei wichtig, über „unseren Kampf für die Freiheit" zu sprechen, betonte die Europaabgeordnete. Die Europäische Union sollte ihrer Ansicht nach auch den Freiheitskampf in anderen Ländern unterstützen und Menschen helfen, denen aufgrund dieses Kampfes Inhaftierung und Verfolgung drohen. Am 25. März 1988 hatten sich tausende Menschen mit Kerzen in den Händen auf dem Hviezdoslav-Platz in Bratislava versammelt, um still für die Ernennung katholischer Bischöfe, die Religionsfreiheit und die Einhaltung der Bürgerrechte zu demonstrieren. Die Behörden reagierten damals mit Gewalt.
Quelle: TASR