Wenn es um Informationen über Korruption und Gerechtigkeit geht, vertrauen Slowakinnen und Slowaken am meisten den Anti-Korruptions-NGOs, am allerwenigsten den Politikern. Dies zeigte eine öffentliche Umfrage der Agentur Focus für Transparency International Slovakia (TIS). Die meisten Menschen informieren sich bei diesen Themen am liebsten über die traditionellen Nachrichtenmedien. Ein Drittel der Bevölkerung würde sich dabei auf Medien, die anfälliger für Verzerrungen sind, vor allem auf soziale Netzwerke, verlassen. 13 Prozent der Befragten beziehen ihre Informationen von Familienangehörigen, Kollegen oder Bekannten und 6 Prozent hält in diesem Zusammenhang sogenannte „alternative Medien“ für glaubwürdig.
Quelle: TASR