Im vergangenen Jahr wurden 1,1 Milliarden Pfand-Getränkeverpackungen auf den Markt gebracht. Gesammelt wurden mehr als 821 Millionen Flaschen und Dosen, was einer Rücklaufquote von 71 Prozent entspricht. Darüber informierte der Direktor der Organisation Správca zálohového systému Marián Áč anlässlich des ersten Jahrestages der Einführung des Pfandsystems in der Slowakei. Der amtierende Umweltminister Ján Budaj (OĽANO) stellte fest, dass man eine Rücklaufquote von 60 Prozent erwartet hatte. In der Slowakei gibt es mehr als 3.000 Sammelstellen. Ziel für dieses Jahr ist, die Zahl der Sammelstellen auf rund 3700 zu erhöhen. In der Slowakei auf alle Einwegverpackungen für Getränke aus Kunststoff und Metall mit einem Volumen von 0,1 bis drei Liter eine Pfandgebühr erhoben. Ausgenommen sind Verpackungen für Milch, Sirup und hochprozentigen Alkohol. Ziel des Pfands ist es, bis 2025 eine 90-prozentige Rücklaufquote bei verkauften Getränkeverpackungen zu erreichen, diese wiederzuverwerten und für die Produktion neuer Plastikflaschen und -dosen zu verwenden.
Quelle: TASR