In der Slowakei entfallen rund 57 Prozent des gesamten Gasverbrauchs auf Gebäude. Dank der Wärmedämmung dieser Gebäude verfüge die Slowakei über eins der höchsten Potenziale zur Senkung des Gasverbrauchs in der gesamten Europäischen Union. Darüber informierte die Direktorin der Plattform Budovy pre budúcnosť – Bauten für die Zukunft Katarína Nikodemová aufgrund der Think-Tanks-Studie BPIE – Buildings Performance Institute Europe. Mit Erdgas werden in der Slowakei knapp 63 Prozent der Einfamilienhäuser und rund 73 Prozent der Wohnanlagen beheizt. Durch eine komplexe Renovierung der Wohnbauten könnte man in der Slowakei laut einer Studie den Gasverbrauch um 44 Prozent senken. Die Sparannahme der Studie rechne mit einer Sanierung aller existierenden Wohnanlagen bis 2050, so Direktorin Nikodemová. Ihr zufolge müsse man jedoch das Sanierungstempo vom jetzigen ein Prozent jährlich bis 2035 auf drei Prozent erhöhen, bis 2040 sogar auf vier Prozent. Die Finanzmittel werden nicht nur aus dem Wiederaufbauplan geschöpft, sondern auch aus der neuen Programmperiode der EU-Fonds. Das höchste Potenzial zur Senkung des Erdgasverbrauchs haben im Rahmen der Union Luxemburg, gefolgt von den Niederlanden, Rumänien, Bulgarien und der Slowakei.
Quelle: SITA